Um seine Bewohner vor Lärm und unerwünschten Einblicken zu schützen, kehrt das Holzhaus der Straße seinen Rücken zu. Auf der gegenüberliegenden Seite öffnet es sich jedoch der Natur und dem Leben unter freiem Himmel: zum einen über die teils überdachte Terrasse, zum anderen über die fast raumhohen Fenster zum Garten hin. So werden alle Wohnbereiche bei Bedarf mit Tageslicht durchflutet und in den warmen Monaten verlagert sich der Lebensmittelpunkt nach draußen. Wird es draußen kühler, ist das Haus bestens darauf vorbereitet, behagliche Wärme zu spenden.
Vor allem der Wohnbereich bietet mit einer nicht alltäglichen Raumhöhe ein ganz besonderes Wohngefühl und da alle Räume ebenerdig angeordnet sind, bleibt der Wohnkomfort auch im hohen Alter ohne Barrieren bestehen. Die über die Jahre vergraute Lärchenfassade lässt das Holzhaus harmonisch mit der Umgebung eins werden.