Sie plante ein nachhaltiges Wohnkonzept mit viel Licht, durchdachter Raumaufteilung und einer weiß verputzten Gebäudehülle. Durch die Vorgaben der Gemeinde waren drei Geschosse möglich, damit auch die Büroräumlichkeiten im neuen Haus untergebracht werden konnten. Auch die Nebengebäude wie Garage und Technik sind im Haus integriert.
Im obersten Geschoss gibt eine geschützte Terrasse den Blick auf den Hohen Kasten und die Kreuzberge frei. Beim Kochen im Erdgeschoss lenkt hingegen der Garten den Blick auf sich und fügt sich bei geöffneten Schiebetüren in den Raum mit ein. Weitere Blickfänge sind die Holzelemente im Badezimmer, in der Küche und diversen anderen Einbaumöbeln. Verbunden sind alle drei Etagen über eine geschlossene Holztreppe.