Im Keller ist eine Einliegerwohnung beherbergt, darüber erschließt sich der Hauptwohnraum, der sich über drei Etagen entwickelt. Im Erdgeschoss sind Koch-, Ess- und Wohnbereich untergebracht, darüber die Schlafzimmer, Bäder und das Büro. Dort ergibt sich eine ganz besondere Verbindung zwischen Arbeiten und Wohnen: Ein Trampolin-Netz öffnet die Sichtbeziehung zum Spielraum im Dachgeschoss. Die Fichte, in die der Spiel- und Lebensraum gekleidet wurde, gibt ihm seine Behaglichkeit und die Fenster verleihen ihm die anmutige Atmosphäre eines Adlerhorsts.
Die Inneneinrichtung trägt eine klare Handschrift. Dunkle Akzente wurden mit selbstbewusster Klarheit durch die Details in allen Etagen gezogen. Außen zeigt sich die Fassade stolz und wird geprägt von den charaktergebenden Fenstern. Speziell die Dreiecksverglasung im Giebel baut von außen Spannung auf und stellt von innen den direkten Bezug zum Tal her. Um der Architektur ein Gegengewicht zu geben, ist das Nebengebäude, in dem sich die Garage befindet, schlicht in Beton gehalten.