Moderne zieht an den Hang und ehrt die Tradition. Par excellence zeigt dieses Hanghaus, wie es wirkt, wenn die alpine Behaglichkeit auf aktuelle Architektur trifft. Innen Tannentäfer und stilvolle Schlichtheit, außen Berg und Hang.
Der Ausblick steht für sich und wurde von Anfang an zum Leitfaden für die Architektur. Genau wie die Lage am Hang. Bedingt durch die Bodenbeschaffenheit wurde das Erdgeschoss solide betoniert, um das Haus gegen etwaige Bodenbewegungen zu stabilisieren. Diesen Kontrast, den der Sichtbeton zum Holz herstellt, greift die Architektur selbstbewusst auf und integriert ihn als vorgebendes Gestaltungselement im gesamten Haus. Von außen knüpft die Holzfassade nahtlos an die Betonwände an und gibt dem Gebäude eine natürliche Anmutung.
Um das steile Gefälle der Hanglage sanft auszugleichen, wurde das Niveau im Inneren abgetreppt. Davon profitiert vor allem die Raumhöhe, durch die eine ganz besondere Wohnlichkeit entsteht. Schlaf- und Badezimmer befinden sich in der oberen Etage, unten spielt sich das Leben im Wohn- und Essbereich ab. Mit der Sichtbeziehung in die Natur sind die Räume wie geschaffen für den Bergsommer in Marul und für die Wintertage mit Schneegestöber und Feuerknistern im Kachelofen.