Das Grundstück liegt neben der Kirche, in unmittelbarer Nähe zum Spital. Eine sehr zentrale Lage, die die Gestaltung der Privatsphäre vor eine ganz eigene Herausforderung stellt. Das Wohnen und Leben wandert ins Obergeschoß, wo die Terrasse das Outdoorliving aufgreift und die Bewohner vor den Blicken der Passanten schützt. Den Bezug zum Grünen schaffen auch die bewusst platzierten Einschnitte im Erdgeschoß, mit kleinem Sitzbereich und umrahmendem Rasen.
Das Gebäude fügt sich optisch nahtlos ins Gelände ein, sogar die Schräge der Geländekante wurde übernommen und das Flachdach begrünt. Ein Schindelkleid hüllt das Haus in den natürlichen Flair des Holzes, den auch die Innengestaltung selbstbewusst aufgreift. Im Zusammenspiel mit dem verbindenden Sichtbeton und dem markanten Kachelofen mit KARAK-Fliesen entsteht ein harmonisches Wohngefühl auf beiden Etagen. Eine Detailliebe, die der flächenbündige Holzbriefkasten in Weißtanne abrundet.