Diese ruhige, aussichtsreiche Lage war prädestiniert für ein offenes Wohnkonzept, bei dem Licht und Wärme die Hauptrollen spielen. Diesem harmonischen Prinzip folgte die Planung der Raum- und Fensterhöhen, der vollflächigen Verglasungen und der schützenden Vordächer der äußeren Hülle. Die Architektur orientiere sich an der Umgebung und dem Blick in die Ferne, am Gelände und der funktionellen Nutzung im Innen- und Außenbereich.
Die Räume folgen der Idee des offenen Wohnens und erstrecken sich über zwei Etagen. Sie verknüpfen geschickt die Wohnlandschaft im Inneren mit den Gelegenheiten im Außenbereich. Die Befensterung zieht die Natur förmlich nach drinnen und verbindet sie mit der ästhetischen Architektur.