Allerdings war die städtebauliche Vorgabe, dass der neue Baukörper in derselben Kubatur des alten Hauses errichtet werden muss, da sonst die erforderlichen Grenzabstände nicht eingehalten werden können. Der Altbestand wurde also abgerissen und diente fortan lediglich als Basis für die Planung des neuen Holzhauses.
Um einen würdigen Ersatz für das alte Haus zu schaffen, wurde ein reizvolles Gebäude im filigranen Schindelkleid entworfen, das einen unkonventionellen Charme in das städtische Umfeld bringt. Es fällt auf, ohne sich aufzudrängen und fügt sich auf natürliche Art und Weise in das Gesamtbild ein. Im Inneren des Holzhauses herrscht eine spannende Kombination aus hellen und dunklen Tönen, dominiert von weißen Wänden und Einbaumöbeln. Das Highlight liegt im wahrsten Sinne des Wortes ganz oben: die Dachterrasse zum Ausruhen und Erholen in den eigenen vier Wänden.