Besonderes Augenmerk lag auf den beruflichen Anforderungen beider Auftraggeber mit Schlafräumen, die unabhängig von den Dienstzeiten lärmgeschützt sind. Weiters wurden die Küche und der Hausarbeitsbereich sehr funktionell organisiert. Der Grundriss ist so flexibel, dass spätere Nutzungsänderungen und eine barrierefreie Nutzung des Erdgeschosses möglich sind. Eine weitere wichtige Anforderung ist die ökologische und energieeffiziente Bauweise des Gebäudes, was zu einem konstruktiven und gestalterisch konsequenten Holzbau geführt hat. Auch wurden Funktion und Gestaltung mit Schrankräumen, Kinderspielbereichen und einer Sitznische beim Essbereich gut aufeinander abgestimmt. Besonders wichtig ist die großzügige Verbindung von Innen und Außen im Wohn-, Ess- und Küchenbereich zur Terrasse und zum ausgrenzenden Garten. Der überdachte Stellplatz ist gemeinsam mit einem Fahrradabstellraum als kleiner Wirtschaftshof mit einem Gartentor entworfen.
Es ist die Vielfalt an spannungsvoll miteinander verbundenen Innen- und Außenräumen, die das Projekt als ganzheitliche und stimmige Gesamtkomposition erleben lassen. Im Einklang mit dem Material Holz, mit einer sehr sorgfältigen handwerklichen Detailausführung sind vielfältige Innen- und Außenräume mit hoher Lebensqualität entstanden.