Da das Gelände im Bereich des Bauplatzes um ca. 3 Meter an Höhe verliert, musste das gesamte Untergeschoss ins Erdreich gebaut werden. Damit bot sich kaum Spielraum für die Raumaufteilung und das Entwurfskonzept reagierte gegen die Norm: Von Anfang an stand fest, dass im obersten Stockwerk die Räume für Kochen, Essen und Wohnen sein müssen. Hingegen im weniger belichteten Erdgeschoss sind die Schlafräume und die Technik untergebracht.
Eine massive geschlitzte Akustikdecke überspannt das Erdgeschoss. Ansonsten harmonieren Gipskarton und rustikale 3S Platten im Küchenbereich miteinander. Beheizt wird das Haus über eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung.