Wobei Holz die tragende Rolle spielt. Großzügige Glasverbauungen komplettieren das Materialtrio und lenken die unnachahmliche Wärme des Tageslichts in die offen geplanten Innenräume. Die enge Beziehung zur Natur setzt sich auf beiden Stockwerken durch und gipfelt im ganzjährig bewohnbaren Garten mit überdachter Terrasse, Lodge und Gartenhaus. Von Anfang an waren die Handgriffe aller Gewerke, vom Lichtplaner bis zum Baumeister, aufeinander abgestimmt. Das ist das Fundament für eine nahtlose und harmonische Umsetzung der Details.
Die Architektur hat die besondere Lage nach allen Regeln der Kunst aufgegriffen und zur Geltung gebracht: Auf höchstem Niveau befinden sich Koch-, Wohn- und Essbereich, wo großzügige Fenster den Blick in alle vier Himmelsrichtungen freigeben. Mit zwei überdachten Balkonen gewinnt das Holzhaus an zwei beneidenswerten Freiluftzimmern mit Sicht in die Berge. Die Formsprache ist sowohl außen als auch innen erfrischend klar und puristisch. Diese Schlichtheit macht die natürliche Wärme des Holzes unverzichtbar und zum Mittelpunkt der wohnlichen Atmosphäre.