Dieses Einfamilienhaus schmiegt sich in den Hang, um sich selbstbewusst den geologischen Anforderungen der sonnenreichen Lage und natürlich den Bebauungsvorschriften anzupassen. Die Ausführung folgt einer individuellen, nachhaltigen Planung und den Ansprüchen an die Hanglage, die energetischen Aspekte und die Lichtgestaltung. Das begrünte Flachdach mit Photovoltaik und die vorvergraute Fassade spiegeln die lebendige Natur wider, von der das Holzhaus durch Wald und Wiesen umgeben ist. Nach vorne hin öffnet sich der Wohnbereich mit raumhohen Verglasungen und Sichtbeziehungen ins Grüne und in die Weite.
Im hinteren, erdberührenden Teil des Hauses, der sich in den Hang einfügt, befinden sich die Technikräume. Das Leben spielt sich im vorne- und obenliegenden Wohn- und Ruhebereich ab. Mit der gekonnten Komposition von Licht, Raum und Holz ist ein heimeliges Ambiente entstanden, in dem der Ofen aus Lehm ein Highlight setzt. Das Haus fügt sich zurückhaltend in die Landschaft ein und erfüllt den Anspruch an eine einzigartige Wohn- und Lebensqualität.