...
News-Filter

Gut zu wissen: Wissen und Neues

Hier lüften wir den Vorhang, gewähren Einblicke in unseren Alltag und teilen Wissenswertes zum Thema Holzhausbau.

Aktuelles

Berchtold Holzbau auf der com:bau

Besucht uns auf der com:bau in Dornbirn, der Messe für Baukunst und Architektur. Halle 9, Stand 10
interessierte Besucher bei com:bau Messestand 2022

Aktuelles

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Bei uns macht lernen nicht nur Spaß, sondern hat auch Qualität. Wir haben das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ erhalten.

Technik

Montage auf der Baustelle

In der Halle vorbereitet, auf der Baustelle vollendet: Nachdem viele Arbeitsschritte in der Werkhalle schon erledigt und vorbereitet wurden, ziehen alle Beteiligten ihre Vorteile daraus. Wie sich die durchdachte Arbeitsvorbereitung auf einen sauberen, reibungslosen Hausbau auswirkt:
Montage auf der Baustelle

Technik

Montage in der Halle

Die Werkhalle bietet uns den richtigen Raum für konstruktive Holzbauarbeiten wie den „Abbund“. Abbinden heißt: das Holz vorbereiten, maßgerecht anreißen, millimetergenau zuschneiden, kennzeichnen und komplexe Bauteile zusammenbauen. Die Vorbereitung in der Halle ist nicht nur für unsere Mitarbeiter und Bauherren ein großer Vorteil, sondern auch für alle Gewerke und den Bauprozess.
Montage in der Halle

Holzhausbau

Ein modernes Holzhaus bauen

Ein Holzhaus modern zu bauen, kann vieles bedeuten: mit der modernsten Haustechnik, der neuesten Ausstattung oder reduziert auf das Wesentliche. Bei modernen Häusern kommt immer häufiger auch Holz zum Einsatz, weil das ökologische Bauen eine immer wichtigere Rolle spielt.
Montage mit Kran am Bauplatz

Technik

Werkstoff Holz

Holz gibt Häusern einen warmen Akzent, wie nur ein Naturprodukt es kann. Durch seine hervorragende Wärmedämmung und die vielseitigen Möglichkeiten der Verarbeitung ist es aus dem Hausbau nicht mehr wegzudenken. Ob Neubau oder Sanierung, Holz wirkt sich positiv auf das Raumklima, die Energieeffizienz und den Bauprozess aus.
Wohn-Esszimmer mit Holz und Sichtbeton

Holzhausbau

Die Checkliste für alle, die sich ein Holzhaus bauen lassen

Man fühlt sich sofort zuhause, wenn man von einer natürlichen Wärme und freundlichen Räumen in Empfang genommen wird. Wenn das Licht durch große Fenster fällt, die Terrasse einen nach draußen lockt und die Gedanken ganz entspannt zur Ruhe kommen. Dass Holzhäuser diese wohltuende Wirkung auf uns Menschen haben, veranlasst viele, sich ein Holzhaus bauen zu lassen.
Baubesprechung bei Berchtold Holzbau

Holzhausbau

Holzhaus bauen in Vorarlberg

Das Holzhaus Bauen hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Überall im Land entdeckt man Zeitzeugen in Form alter Bregenzerwälder-, Walser- und Rheintalhäuser. Nach wie vor planen viele Menschen ihr Haus aus Holz, doch in den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen in Bezug auf Funktion, Effizienz, Bauzeit und Flexibilität mit dem modernen Leben verändert. Dementsprechend hat sich auch die Vorarlberger Holzbaukunst ständig weiterentwickelt: Das Niveau hat sich gesteigert und die Holzarchitektur forciert. Handwerker und Architektur arbeiten so intensiv wie nie zusammen und die Wertschöpfungskette wird bewusst im Land gehalten, so profitieren auch die heimischen Gewerke davon.
Einfamilienhaus aus Holz in Wolfurt

Technik

CE-Zertifizierung

Die CE-Zertifizierung ist der gesetzliche Nachweis über die Verwendbarkeit von Bauprodukten, die in der Baustoffliste ÖE geregelt sind. Werden in Österreich solche vorgefertigen Elemente in Gebäuden verbaut, welche Wohnzwecken oder dem längeren oder ständigen Aufenthalt von Personen dienen (z.B. Büro- und Geschäftsgebäude, Kindergärten, Schulen), sind die Elemente CE bzw. ÜA-kennzeichnungspflichtig.
Holzhaus–Montage in der Halle

Technik

Holzelementbauweise

Der Zusammenbau der einzelnen Holzelemente im Betrieb setzt eine fundierte Detail- und Werkplanung unter Berücksichtigung aller Gewerke voraus. Nur so verläuft die Montage auf der Baustelle reibungslos. Eine computergesteuerte CNC-Fräse garantiert äußerste Genauigkeit.
Holzhausbau in der Halle

Sagen Sie Hallo. Wir freuen uns auf Sie.

Wissen und Neues